Zahnschienen – Moderne Schienentherapie in Starnberg

Für eine gesunde Funktion des Kauapparates ist das Zusammenspiel des Kontaktes der Zähne des Ober- und Unterkiefers, der Kiefergelenke, der umgebenden Muskulatur und der knöchernen Strukturen entscheidend. Viele Menschen leiden unter Parafunktionen, einer unbewussten Überaktivität des Kauorgans, die besonders auch im Schlaf stattfinden kann. Typische Merkmale einer solchen Funktionsstörung sind:

  • Zähneknirschen (Bruxismus) / Zähnepressen
  • Kiefergelenksbeschwerden
  • Abrasion (Abnutzung der Zahnsubstanz durch Reibung der Zähne aufeinander)
  • Beschädigung von Zahnersatz
  • Entwicklung einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) inkl. weiterer Symptome wie Migräne und Verspannungen.

Durch eine Zahnschiene bzw. durch eine gezielte Schienentherapie können diese Beschwerden in der Regel gelindert oder geheilt werden.

 

Herstellung

Zahnschienen werden in der Regel aus durchsichtigem Kunststoff im Zahnlabor gefertigt, individuell genau für Ihre Zähne. Diese werden je nach Notwendigkeit meistens für den Unterkiefer, in Ausnahmefällen auch für den Oberkiefer gefertigt und mehrere Stunden täglich, zumeist nachts, getragen.

 

Zahnschiene: Konkrete Anwendungsfälle – Knirscherschiene & Co.

Zahnschienen werden immer individuell für Sie gefertigt. Dabei können sie für folgende Ziele hergestellt werden:

  • Die mit Abstand häufigste Zahnschiene ist die Aufbissschiene, die umgangssprachlich auch Knirscherschiene genannt wird. Die fachliche Bezeichnung lautet Okklusionsschiene. Die Aufbissschiene erfüllt dabei mehrere Funktionen gleichzeitig:
     
    1. Zum einen dient die Okklusionsschiene als Zahnschiene zum Schutz der Zähne. Durch die Zahnschiene sind beide Zahnreihen (vor allem nachts) vor ungewollten Zahnkontakten und somit vor Beschädigungen geschützt. Dabei ist es egal, ob es sich bei den zu schützenden Zähnen um natürliche Zähne oder künstlichen Zahnersatz handelt.
     
    2. Zum anderen hilft diese Zahnschiene die Kaumuskulatur zu entspannen und damit das craniomandibuläre System und andere Bereiche zu entlasten. Der Effekt ist ähnlich wie bei orthopädischen Einlagesohlen. Auch diese haben eine Auswirkung auf alle Körperbereiche.
     
    3. Auch kann eine Okklusionsschiene den Biss ausgleichen, oder helfen Störkontakte zu finden (welche dann separat beseitigt werden können).
  •  

  • Spezielle T.E.N.S.-Zahnschienen werden bei uns in der Praxis im Raum Starnberg für die gezielte Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion angefertigt. In Verbindung mit einem T.E.N.S.-Gerät und manueller Unterstützung können so Blockierungen der Kiefermuskulatur gezielt behandelt und entspannt werden.
  • Auch kleinere Zahnfehlstellungen können durch eine Zahnschiene ausglichen werden.

 

Was ist wichtig bei einer Zahnschiene?

Der Einsatz einer Schienentherapie bzw. von Zahnschienen erfordert ein sehr fundiertes Wissen und große Erfahrung. Deshalb sollten sich Patienten hierfür ausschließlich an einen Spezialisten wenden. Auch kann es vorkommen, dass ein Patient bestimmte Materialien nicht verträgt.

 

Vorteile von WE Care

Unsere WE Care Zahnarztpraxis in Berg bei Starnberg ist seit vielen Jahren auf die Herstellung von Zahnschienen und jede Form der Schienentherapie spezialisiert: Wir bieten:

  • Hochqualitative Zahnschienen
  • Gedruckte Zahnschienen (3D-Drucker) – komplett digital per intraoralem Scan ohne Abdruck
  • Zahnschienen in verschiedenen Materialien
  • Austestung der individuellen Verträglichkeit des Materials der Zahnschiene
  • Funktionsanalyse – auch Computer-gestützt.
  • Sämtliche Arten von Zahnschienen: Aufbissschiene / Knirscherschienen / Schnarchschienen / T.E.N.S.-Schiene
  • Begleitende Therapien bei Zähneknirschen (Bruxismus) und CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)

 

Zahnschiene Starnberg - Schienentherapie

 

 

 

Höchstes Niveau

Modernste Ausstattung. Diverse Spezialisierungen.