Als Bleaching bzw. Zahnaufhellung werden sämtliche Methoden bezeichnet, welche dazu dienen, Zähne aufzuhellen und wieder natürlich weiß strahlen zu lassen. Es ist möglich, einzelne oder alle Zähne aufzuhellen. Im Rahmen unserer Leistungen der ästhetischen Zahnmedizin erhalten Sie bei uns ein Zahnbleaching ab € 129,-.
Gepflegte weiße Zähne sind nicht nur schöner und gesünder, sie machen uns auch attraktiver. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Menschen mit gepflegten hellen Zähnen für gesünder und erfolgreicher gehalten werden. Eine strahlend weiße Zahnfarbe suggeriert (unbewusst) Gesundheit, Vitalität, Lebensfreude und Erfolg. Sie wird rundum positiver wahrgenommen.
Für nicht rein weiße Zähne gibt es verschiedene Gründe. Zum einen haben die meisten Menschen von Natur aus keine rein weißen Zähne, zum anderen dunkeln die Zähne im Laufe der Jahre nach. Einzelne Zähne können zudem dunkler werden (bis hin zu einem sehr unästhetischen Aussehen) als Folge eines abgestorbenen Zahnnervs (toter Zahn). In welchem Maße die Zahnfarbe sich verändert, ist individuell verschieden.
Neben der individuellen Veranlagung spielt aber vor allem auch die eigene Zahnpflege eine große Rolle und wie oft eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt wird. Die Verfärbungen unserer Zähne entstehen durch Genussmittel, wie z.B. Tabak, Kaffee, Tee, Rotwein, Säfte und bestimmte Farbstoffe in Lebensmitteln. Lagern sich diese Farbstoffe in den Zahnschmelz ein, können sie auch durch die beste Reinigung nicht mehr entfernt werden.
Die gute Nachricht: Dieser Prozess kann heute optisch revidiert werden – durch Bleaching.
Manche bezeichnen diesen Vorgang auch einfach als Zähne bleichen oder Zahnaufhellung, gemeint ist aber dasselbe. Bleachings werden heute bundesweit angeboten, selbstverständlich auch im Raum München.
Je nach Notwendigkeit wird vor dem Bleaching eine Zahnreinigung durchgeführt. Als Faustregel gilt: Die letzte professionelle Zahnreinigung sollte vor einem Bleaching nicht länger als sechs Wochen zurückliegen. Für jedes Bleaching sollten die Zähne gesund und frei von Karies sein.
Die modernste Form des Bleachings ist das Office-Bleaching (auch In-Office-Bleaching genannt). Synonyme sind Power-Bleaching oder Chairside-Bleaching. Sie kommen für eine Bleaching-Sitzung in unsere Praxis und verlassen diese später mit einem strahlend weißen Lächeln.
Zunächst wird das Zahnfleisch durch ein spezielles Schutzgel (Protektor) abgedeckt. Das Bleaching-Gel wird anschließend auf die Zähne aufgetragen und mittels einer UV-Lampe wird die bleichende Wirkung initiiert. Nach 10 Minuten wird das Gel abgesaugt und ein neues aufgetragen. Dieser Vorgang wird in der Regel dreimal wiederholt, was zu einer systematischen und sanften Aufhellung Ihrer Zähne führt. Insgesamt dauert die Behandlung ca. 45 Minuten.
Das Bio-Bleaching ist identisch zum Office-Bleaching. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Bleaching-Gel keine Peroxide enthält und insgesamt sanfter ist. Dadurch muss das Zahnfleisch auch nicht gesondert geschützt werden.
Bei einem Home-Bleaching wird von einem Zahnlabor je eine Schiene für den Ober- und Unterkiefer angefertigt. Der Patient erhält dann ein Bleichgel für zu Hause, das abends vor dem Schlafengehen in die Schienen eingelegt wird. Über Nacht zieht dieses Gel dann in den Zahnschmelz ein. Nach 2 bis 3 Wochen sind hier deutliche Ergebnisse zu sehen.
Das Home-Bleaching hat allerdings in den letzen Jahren an Bedeutung verloren. Durch die Schienen kommt das Bleichgel (auch) in intensiven Kontakt mit dem Zahnfleisch (über Stunden täglich), und dieses ist, was inzwischen nachgewiesen wurde, schädlich für das Zahnfleisch. Des Weiteren ist das Home-Bleaching eine mühevolle „Tortur“: Die Zähne werden nur sehr langsam heller und haben zunächst oft weiße Sprenkel, statt einer gleichmäßigen Tönung. Und schließlich ist das Home-Bleaching insgesamt deutlich teurer. Aus der Summe dieser Gründe bieten wird deshalb kein Home-Bleaching mehr an.
Gesunde Zähne können grundsätzlich auch einzeln aufgehellt werden. Bei devitalen Einzelzähnen (dunkler abgestorbener Zahn) sind aber oftmals stärkere Maßnahmen erforderlich. Bei dieser Methode wird in den aufzuhellenden Zahn von hinten ein kleines Loch gebohrt. In dieses wird ein Bleichgel eingelegt, das für eine begrenzte Zeit im Zahn bleibt. Vereinfacht ausgedrückt: Man nimmt das Gel wieder heraus, wenn der Zahn den gewünschten Farbton erreicht hat. Danach wird das Loch im Zahn mit Kunststoff wieder verschlossen.
In besonderen Fällen ist es so möglich, nur einen einzelnen Zahn aufzuhellen, um ihn in der Farbe den anderen anzugleichen.
Bei der Eingliederung von Zahnersatz im Frontzahnbereich ist in bestimmten Fällen ein gezieltes Bleaching der übrigen sichtbaren Zähne sinnvoll. Hierzu wird bei den betroffenen Zähnen ein gezieltes, partielles Office-Bleaching durchgeführt. Es empfiehlt sich zuerst ein Bleaching vorzunehmen, und dann den Zahnersatz an die neu gewonnene Zahnfarbe farblich anzupassen.
© synMedico
Nein. Wissenschaftliche Studien belegen die absolute Ungefährlichkeit eines Bleachings, sofern es beim Zahnarzt richtig angewendet wird. Das Bleaching kann auch ohne Bedenken in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Lediglich bei Menschen mit sehr empfindlichen Zähnen kann es in Einzelfällen passieren, dass diese ca. 24 Stunden nach dem Bleaching überhöht auf Kälte und Wärme reagieren. Da wir als eine der wenigen Praxen im Raum München aber auch Bleachingmittel ohne Peroxide anbieten, kann auch diese sehr seltene Nebenwirkung auf Wunsch sicher ausgeschlossen werden.
Unser Bleaching ist keine zahnmedizinische Behandlung, sondern eine rein kosmetische Anwendung. Insofern bestehen keine Kontraindikationen. In folgenden Fällen führen wir in unserer Praxis dennoch kein Bleaching durch:
Wie lange die Wirkung eines Bleachings anhält ist individuell verschieden. Sie hängt ab von der individuellen genetischen Disposition, der Art und Häufigkeiten der Zahnpflege zu Hause, wie oft eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt wird und welche Lebensgewohnheiten in Bezug auf die oben genannten Genussmittel bestehen.
Wir empfehlen aber auch gerade im Zusammenhang mit der Ästhetik und einem maximal lang anhaltenden Bleaching-Ergebnis spätestens alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.
Sie können sich zum Thema Bleaching gerne vorab ausführlich in unserer Praxis in Berg (Raum Starnberg) bei München beraten lassen. Vereinbaren Sie hierzu bitte einen Termin.
Die Preise für ein Bleaching richten sich nach der Art des Bleachings und der individuellen Beschaffenheit Ihrer Zähne. Dabei offerieren wir Bleachings ab 129,00 €.
Wir verstehen als Praxis für ästhetische Zahnheilkunde ein Bleaching als selbstverständlichen Minimal-Standard für unsere Patienten (genauso wie die professionelle Zahnreinigung). Aus diesem Grund versuchen wir den Preis sehr günstig zu halten. Unser Interesse ist Ihre Zufriedenheit – da gehört ein strahlend weißes Lächeln dazu.
Die Kosten für ein Bleaching werden weder von den gesetzlichen noch von den privaten Krankenkassen übernommen.
Weitere Themen:
Ästhetische Zahnheilkunde
IPS e.max
Keramikimplantate
Metallfreie Restauration
Professionelle Zahnreinigung
Veneers
Zahnarzt Starnberg
Zahnimplantate
Modernste Ausstattung. Diverse Spezialisierungen.