Amalgamentfernung

Bei einer Amalgamentfernung werden Amalgamfüllungen entfernt. Wichtig ist eine schrittweise Entfernung sowie eine langfristige Ausleitung der Schwermetalle. Unsere WE Care – Zahnarztpraxis ist auf Amalgamsanierungen spezialisiert.

Amalgam sowie zahlreiche andere Metalle können eine erhebliche Belastung des Körpers darstellen, selbst wenn sie in nur minimalen Mengen im Bereich der Zähne vorkommen. Durch eine Amalgamentfernung werden Amalgamfüllungen entfernt und durch metallfreien, verträglichen Zahnersatz ersetzt. Oftmals wird auch der Terminus Amalgamsanierung verwendet.

Amalgam enthält hohe Mengen an Quecksilber, welches als Schwermetall per se gesundheitsschädlich ist. Aber auch andere Metalle wie Palladium oder Gold können negative Auswirkungen haben. Es ist inzwischen durch Studien erwiesen, daß Amalgamfüllungen nicht zwingend gesundheitsschädlich sein müssen. Zum Vergleich: Die Menge an Quecksilber, die eine intakte Amalgamfüllung an den Körper abgibt ist deutlich geringer als die Menge, die durch eine normale Ernährung aufgenommen wird. Im Bereich der ganzheitlichen Zahnheilkunde stehen multiple Testverfahren zur Verfügung, inkl. Bluttests, welche allerdings regelmäßig die schädliche Wirkung von Amalgam aufzeigen. Bei einigen Patienten (speziell chronisch Kranken und Allergikern) sind dies manchmal auch andere Metalle.

Amalgam aber auch andere Metalle können eine ganze Reihe verschiedener Erkrankungen auslösen oder begünstigen, so zum Beispiel:

  • Chronische Erschöpfung
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Hautprobleme wie Jucken, Ausschläge oder Haarausfall
  • Depressionen
  • Burn out
  • Schlafstörungen

 

Amalgam sicher entfernen

Die Entfernung von Amalgam bzw. anderen Metallen im Zahnbereich ist zwar grundsätzlich durch jeden Zahnarzt möglich. Es empfiehlt sich allerdings die Entfernung in Zahnarztpraxen mit einem Schwerpunkt auf Umweltzahnmedizin oder ganzheitlicher zahnheilkunde durchführen zu lassen, da diese über eine wesentlich größere Erfahrung verfügen. Neben dem Einsatz eines sog. Kofferdams (Vermeidung der Kontamination der Schleimhaut) ist der wesentlich wichtigere Aspekt die bereits im Körper angesammelten Schwermetalle auszuleiten. Hierzu stehen im Rahmen der ganzheitlichen Zahnheilkunde gezielte Entgiftungs-Methoden zur Verfügung, die circa 1  Jahr lang nach der Entfernung eingesetzt werden sollten. Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einem Heilpraktiker/in oder ganzheitlich Arbeitenden Arzt/ Ärztin, welche die Ausleitung systemisch unterstützen ist von großer Bedeutung für den langfristigen Erfolg.

 

© synMedico

Besonderheit in unserer Praxis

Beim Entfernen alter Amalgam-Füllungen werden Quecksilberdämpfe frei. Um diese gering zu halten wird bei uns die Füllung mit Spezialfräsen herausgeschnitten und nicht mit Diamanten geschliffen. Neben der Verwendung des obligaten Kofferdames bieten wir Ihnen eine Atemschutzmaske an und vorher ein Medikament, um das aktuell frei gewordenen Quecksilber zu binden und über Leber und Niere ausscheidungsfähig zu machen. Wir  entfernen grundsätzlich nie mehr als 2 Amalgamfüllungen pro Sitzung und zwischen den Sitzungen sollten mindestens 2 Wochen Abstand liegen. Zum Herauslösen des Quecksilbers aus dem Zahngewebe legen wir zudem noch mit Selen getränkte Pellets ein, die vor der Neuversorgung wieder entfernt werden. Auch empfiehlt es sich die betroffenen Zähne zunächst mit speziellen Zementfüllungen zu versorgen, damit tatsächlich alles Quecksilber aus dem Zahn herausgezogen wird. Dies ist besonders bei sehr sensiblen Patienten oder Allergikern anzuraten. Nach ca. einem Jahr kann dann die endgültig neue Versorgung erfolgen.

 

Neuer Zahnersatz / Ersatzfüllungen

Der ebenso wichtige Aspekt im Zusammenhang mit der Amalgamentfernung / Amalgamsanierung / Metallentfernung ist im zweiten Schritt der neue Zahnersatz, der die ehemaligen Füllungen und Versorgungen ersetzen muss. Hier kommt die eigentliche Qualifikation einer Zahnarztpraxis für Umweltzahnmedizin zum Tragen. Der/die Umweltzahnmediziner/in bestimmt dabei durch diverse Methoden und mithilfe seines/ihres sehr großen Wissens über Materialkunde die für den Patienten individuell besten Ersatzwerkstoffe. Diese kommen dann bei dem neuen Zahnersatz zum Einsatz.

Unsere Zahnarztpraxis im Berg am Starnberger See und bei München ist auf Umweltzahnmedizin sowie auf die Entfernung von Amalgam und Metallen spezialisiert. Bei Fragen können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden.

 

Amalgamentfernung Muenchen, Starnberg & Wolfratshausen

Weitere Themen:

Höchstes Niveau

Modernste Ausstattung. Diverse Spezialisierungen.