Implantologie 2.0: So funktionieren Zahnimplantate heute

Modernste Zahnimplantate für Patienten in Weilheim – fünf Jahre Garantie* einbegriffen

Autor: Dr. med. dent. Nicole Gsell
letzte Aktualisierung: 19. Juni 2019

In der Regel werden Zahnimplantate aus Titan oder Vollkeramik gefertigt. Ihr Zweck ist es, Kronen, Brücken und Prothesen – den „dritten Zähnen“ – einen festen, stabil verankerten Halt zu geben. Daher bieten Zahnimplantate, auch schlicht „Implantate“ genannt, heutzutage die ideale Möglichkeit, Zahnersatz bestmöglich zu befestigen. Unseren Kunden bieten wir nicht nur hochwertige Marken-Implantate, sondern zusätzlich auch fünf Jahre Garantie auf unsere Implantate, sowie Finanzierungsmöglichkeiten – inklusive Zinssatz von null Prozent. Für Patienten, die Interesse an Zahnimplantaten haben und in Weilheim und Umgebung ansässig sind, soll der folgende Bericht als „Kurz-Exposé“ rund um das Thema dienen. Weitere, umfassendere Details hierzu finden Sie in dem ergänzenden

Hauptartikel über Zahnimplantate.

 

Zahnimplantate: Was ist das eigentlich?

Zähne, die ausgefallen sind oder entfernt werden mussten, wachsen leider nicht nach. Bei solchen Fällen ersetzen künstliche Implantate die Zahnwurzel. Diese künstlichen Zahnwurzeln werden fest im Kiefer eingesetzt (implantiert). So können Implantate als Pfeiler für einzelne Zahnkronen, Zahnbrücken und herausnehmbare Prothesen verwendet werden. Bei einem komplett zahnlosen Kiefer können Zahnimplantate sogar als Verankerung für dauerhaften, nicht herausnehmbaren Zahnersatz zum Einsatz kommen. Kurzum finden solche Implantate Anwendung bei störenden Zahnlücken oder gar einer Vielzahl von fehlenden Zähnen und auch bei der Erhaltung der gesunden Substanz vorhandener Zähne. Durch den Einsatz von Zahnimplantaten wird darüber hinaus die Rückbildung des Kieferknochens, wie sie bei Zahnlücken oftmals auftritt, vermieden. Optisch sind moderne Implantate kaum noch von echten Zähnen zu unterscheiden und können somit insbesondere ästhetisch punkten. Daher sind Zahnimplantate bei benötigtem Zahnersatz in den meisten Fällen die ideale Lösung: stabil, vielseitig anwendbar und optisch ansprechend.

 

Was für Implantate gibt es?

Für gewöhnlich bestehen Zahnimplantate aus Titan oder Vollkeramik. Sie werden in einheitlichen Längen und Durchmessern gefertigt. Titanimplantate kommen häufiger zum Einsatz als sogenannte Zirkoniumdioxid-Implantate (Keramik). Das liegt daran, dass sich Titanimplantate im Vergleich zu herkömmlichen Keramikimplantaten aufgrund ihrer Oberflächenstruktur mit dem vorhandenen Knochen deutlich besser verbinden. Optisch gesehen sind dagegen Keramikimplantate empfehlenswert, da sie aufgrund ihrer weißen Farbe in manchen Fällen vorteilhafter sein können. Die WE Care Zahnarztpraxis im Raum München, in der auch Patienten aus Weilheim und Umgebung willkommen sind, arbeitet mit speziellen Keramikimplantaten, die nahezu identische Merkmale wie Titanimplantate vorweisen können.

Für einige Kieferphänomene, wie beispielsweise einen zu schmalen Kieferknochen, gibt es außerdem Spezialimplantate. Solche Mini-Implantate dienen der Fixierung von herausnehmbaren Prothesen und lassen sich einwandfrei ohne großen Zeit- oder Operationsaufwand einsetzen.

 

Gibt es qualitative Unterschiede?

Leider gibt es enorme Qualitätsunterschiede bei Zahnimplantaten – daher sollte die Wahl des Implantats sehr sorgfältig getroffen werden. Grundsätzlich kooperiert unsere WE Care Praxis, in der wir gerne auch Interessierte aus Weilheim und Umgebung beraten, ausschließlich mit angesehenen Herstellern. Nur Implantate von qualitativ führenden Marken kommen bei uns zum Einsatz.

 

Wie langlebig sind Zahnimplantate?

Bei guter Pflege und ohne gesundheitliche Einschränkungen des Trägers des Implantats, wird ein gut eingesetztes Zahnimplantat bis ans Lebensende halten. Dabei kommt es natürlich insbesondere auf die Erfahrung des Implantologen (Zahnarzt) an. So kann die Beständigkeit eines Implantats gewährleistet werden.

 

Verträglichkeit von modernen Implantaten

Einige Patienten leiden unter einer Titan- oder Metallunverträglichkeit. Daher ist vorab grundsätzlich ein Titan-Stimulationstest oder auch eine Analyse nach den Methoden der Umweltzahnmedizin sinnvoll. In der Regel zeichnet sich Titan jedoch durch eine exzellente Biokompatibilität (Verträglichkeit) aus. Sollte Titan dennoch nicht anwendbar sein, kann problemlos auf Keramikimplantate zurückgegriffen werden. Sie sind absolut verträglich.

 

Kontraindikationen – wann sind Implantate nicht anwendbar?

In speziellen Fällen und bei bestimmten Krankheitsbildern muss von einem Zahnimplantat leider abgeraten werden. Dazu zählen:

  • Geschwächtes Immunsystem
  • Schwerwiegende Erkrankungen
  • Bestimmte Erkrankungen der Knochen
  • Unsaniertes Gebiss
  • Kachexie
  • Hämatologische Erkrankungen (Anämie, Hämophilie, Thrombozytopenie)
  • Osteogenesis imperfecta
  • Starke Fettleibigkeit (Adipositas)
  • Schwere Herz-Kreislauferkrankungen
  • Kollagenosen (Sjögren-Sicca-Syndrom, Sklerodermie)
  • Zustand nach Radiatio

 

Risiken beim Setzen des Zahnimplantats

In der Regel kommt es nicht zu gesundheitlichen Schwierigkeiten oder Einschränkungen. Die Implantation einer künstlichen Zahnwurzel beinhaltet kaum Risiken.

 

Ist die Implantation mit Schmerzen verbunden?

Bei der Implantation selbst treten in der Regel keinerlei Schmerzen auf. Jedoch kann es nach dem Eingriff aufgrund von Wundschmerzen zu kleineren Einschränkungen kommen. Diese sind jedoch mit einfachen Schmerztabletten gut behandelbar.

 

Die Implantation: Ablauf und Vorgehensweise

Zunächst wird der Patient oder die Patientin sorgfältig untersucht, um Unsicherheiten abzuklären und das richtige Implantat zu wählen. Anschließend wird das künstliche Implantat eingesetzt und die Nachsorge begonnen. Über mehrere Monate folgt nun die Einheilphase. Sobald diese Phase abgeschlossen ist, wird das Implantat freigelegt und mit passendem Zahnersatz versehen.
Sofern die Anfangsuntersuchung ergibt, dass nicht ausreichend Knochensubstanz im Kiefer existiert, wird in der Regel zunächst ein Knochenaufbau durchgeführt. Sollte jedoch kein enormes Knochendefizit vorliegen, wird es direkt während der Implantation ausgeglichen, beispielsweise durch einen indirekten Sinuslift. Sollte das Defizit zu groß sein, wird ein weiterer Behandlungsschritt nötig.

 

In welchen Fällen ist eine DVT- oder 3D-Röntgenaufnahme empfehlenswert?

Bereits bei der erstmaligen Untersuchung stellt sich heraus, ob eine DVT- oder 3D-Röntgenaufnahme notwendig ist. Dies ist üblicherweise der Fall, wenn mehr als ein Zahnimplantat eingesetzt werden soll.

 

Mit welchen Kosten geht ein Implantat einher?

Die Kosten für Zahnimplantate sind vom individuellen Einzelfall abhängig und daher sehr unterschiedlich gestuft. Natürlich spiegelt sich die Qualität des Implantats im Preis. Es gibt jedoch auch preisgünstige Markenimplantate. In jedem Fall ist eine gute Beratung empfehlenswert. Ausschlaggebend für den Preis sind außerdem die Art der Versorgung, eventuelle Zusatzmaßnahmen, sowie der Schwierigkeitsgrad und Aufwand. So sind sogenannte Mini-Implantate beispielsweise deutlich preiswerter. Auch sollte erwähnt werden, dass Implantate aus Keramik nicht grundsätzlich preisintensiver als solche aus Titan sind. Weitere Details zu den Kosten finden Sie in unserer Kostenübersicht zu Zahnimplantaten.

 

WE Care Zahnarztpraxis: Unsere Besonderheiten

Unsere hochspezialisierte WE Care Zahnarztpraxis in Berg heißt auch Patienten aus Weilheim und Umgebung willkommen. Unseren Patienten bieten wir:

  • Perfekte ästhetische Lösungen
  • Verträglichkeitstest (bspw. Tita-Stimulationstests)
  • Mini-Implantate
  • Zahnersatz, der komplett durch Implantate getragen wird (feste „dritte Zähne“)
  • Knochenaufbau (inklusive Sinuslift)
  • Berücksichtigung von gnathologischen Aspekten (Okklusion)
  • Einsatz von Ozon zum bestmöglichen Schutz vor Entzündungen
  • Langjährige und vielfältige Erfahrung mit Zahnimplantaten
  • Tiefgehendes KnowHow
  • Eigenes Zahntechnik-Labor
  • Versorgung der Zahnimplantate in lediglich einer Sitzung (chairside durch Cerec 3D)
  • Implantationen unter Vollnarkose oder Sedierung, sofern erforderlich
  • Vielseitige Finanzierungsmöglichkeiten – auch zu 0% Zinsen
  • Fünf Jahre Garantie*

 

Zahnimplantate Weilheim

 

Weitere Themen:

Höchstes Niveau

Modernste Ausstattung. Diverse Spezialisierungen.