Als Okklusion bezeichnet man in der Zahnmedizin jeglichen Kontakt der Zähne des Oberkiefers mit den Zähnen des Unterkiefers. Allgemein wird für die Okklusion umgangssprachlich auch einfach der Begriff „Biss“ verwendet. Dies ist aber nicht ganz richtig. Die Okklusion umfasst nicht nur den Biss beim Kauen, sondern jegliche Form des Zahnkontakts, insbesondere auch im Schlaf, im entspannten Zustand (ohne Bewegung des Unterkiefers) und bei sonstigen Bewegungen.
Die Okklusion ist in der Zahnmedizin unter zwei Gesichtspunkten von großer Bedeutung:
Die übergeordnete zahnmedizinische Fachrichtung, die sich unter anderem mit dem hier beschriebenen Thema beschäftigt heißt Gnathologie bzw. Funktionsdiagnostik.
Weitere Themen:
Ästhetische Zahnheilkunde
Cadiax
CMD – Craniomandibuläre Dysfunkion
Guter Zahnersatz
Funktionsanalyse
Störfelddiagnostik und -therapie
Zahnersatz
Zahnimplantate
Externe Links:
Modernste Ausstattung. Diverse Spezialisierungen.