Die Ursachen einer Kiefergelenksentzündung sind vielfältig. Ein häufiger Grund für Schmerzen im Bereich des Kiefergelenkes mit nachfolgender Entzündung ist eine falsche Bisslage. Auch Verletzungen (Umfall-Trauma) kommen als Ursache in Frage. Die Schmerzen können auf die Halswirbelsäule, den Kopf, den Hals oder das Gesicht übergehen oder auch in den Bereich der Zähne ausstrahlen.
Die Behandlung einer Kiefergelenkentzündung verläuft analog zur Therapie der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Notwendig ist eine ausführlich Anamnese sowie eine manuelle Untersuchung des Kiefers. Ebenso sind Röntgenbilder erforderlich. Wenn die Ursache der Erkrankung in einer nicht korrekten Bisslage liegt, erfolgt in der Regel eine instrumentelle Funktionsanalyse. Hierdurch können die Kiefergelenkbahnen aufgezeichnet und das Ausmaß der Vorschädigung diagnostiziert werden.
Im weiteren Therapieverlauf geht es darum das Kiefergelenk zu entlasten und so eine Heilung zu ermöglichen. Hierzu zählen die Optimierung der Bisslage (Anpassung von Zahnersatz, Aufbissschiene) sowie manuelle Therapien inkl. Osteopathie. Eine medikamentöse Schmerztherapie kann den Prozess unterstützen. Antibiotika kommen selten zum Einsatz.
Weitere Themen:
Modernste Ausstattung. Diverse Spezialisierungen.