Glaskeramik ist ein besonderer Werkstoff der zur Herstellung von vollkeramischer Zahntechnik (s. vollkeramischer Zahnersatz) genutzt wird. Dabei können aus Glaskeramik Kronen, Brücken, Veneers, Inlays und Onlays hergestellt werden. Teilweise wird der Stoff auch zur Verblendung genutzt z. B. bei Verblendkronen, bei denen der Kern aus einem Metall besteht welches, um ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen, mit Keramik verblendet, überzogen wird.
Glaskeramiken zeichnen sich durch besonders lichtdurchlässige Eigenschaften aus (Transluzenz). Mit Hilfe dieser Materialien gelingt es den natürlichen Zahn nahezu unsichtbar zu rekonstruieren. Weitere Vorteile sind die hohe Festigkeit bei gleichzeitig bestehender fast natürlicher Abrasion (Abrieb), was Vorteile für die Zähne des Gegenkiefers bedeutet.
Ob der Einsatz einer Glaskeramik sinnvoll ist kann im Rahmen einer individuellen zahnärztlichen Beratung geklärt werden.
Weitere Themen:
Modernste Ausstattung. Diverse Spezialisierungen.